Mit ausführlicher Erklärung der Fachbegriffe; Zugehörige Produkte . Lernkartei Ökologie Fachbegriffe Ökonomie bezieht sich auf Wirtschaft, bei der Ökologie geht es um die Wechselwirkung zwischen Lebewesen und deren Umwelt. Darüberhinaus gehört das . Ein recht ungewöhnlicher neuer Begriff (nur 2.010 Fundstellen bei Google). Basiert zum Teil auf dem "Domino Ökologie" von babett hier bei 4teachers, wurde aber ergänzt und zugeschnitten auf die Inhalte aus dem Band "Natura Oberstufe" (Version 2005), S. 346-348. Demgegenüber stehen die abiotischen Faktoren, die alle nicht-lebenden Faktoren der Umwelt beschreiben. untersucht die Wechselwirkungen eines Organismus mit seiner Umwelt. Fachbegriffe zur Ökologie -Biozönose - Biotop Biosphäre Ökosystem abiotisch/ biotisch Dichteanomalie d. Wassers Wärmeleitfähigkeit Stagnation Zirkulation Epilimnion Metalimnion Hypolimnion trophogene Zone = Nährschicht tropholytische Zone = Zehrschicht Pelagial Litoral Benthal Profundal Destruenten Konsumenten Produzenten Carnivoren . Was ist das Ökonomieprinzip? Was steckt hinter den Fachbegriffen aus der Holzwirtschaft? Wie sind die Stoff- bzw. Biologie lernen: Grundbegriffe der Ökologie - LearnSolution Erdkunde - wichtige Fachbegriffe. Alle Biologie Abitur Themen übersichtlich angeordent. Ökonomie und Ökologie - Unterschied und Erklärung Ökologie save. Enzymatik Stoffwechsel Dissimilation Assimilation Fotosynthese Ökologie Genetik Evolution Neurobiologie sehr ausführlich Enzyme ATP Kreislaufsystem Hämoglobin Muskeln Muskulatur Milchsäuregärung Zelle Mitochondrium Redoxreaktion Glykolyse Citratzyklus. Fachbegriffe sind in der Prüfung wichtig und werden von den Prüfern in Fragen genutzt oder man muss sie erklären können.