30.05.2022 ÜBERBRÜCKUNGSHILFE I-IV Plus, Wirtschaftshilfe (Novemberhilfe gesamt, Dezemberhilfe gesamt), Neustarthilfe, Neustarthilfe Plus, Neustarthilfe 2022, Neustarthilfe 2022 zweites Quartal sowie Besonderheiten aus der ÜH III (Plus) und IV (mit Härtefallfonds / Härtefallhilfe, besonderen Fixkosten für Kultur- und Veranstaltungswirtschaft, Reisebranche, Einzelhändler, Pyrotechnik . Ich habe gestern am Seminar zur ÜH III des IFU Institutes teilgenommen. Antragsfrist für Überbrückungshilfe III (Plus) läuft Ende Oktober ab ... Am 12. Die Schlussabrechnung für die abgelaufenen Hilfsprogramme kann noch bis zum 31. Auch mit der Überbrückungshilfe III Plus werden weiterhin bauliche Maßnahmen und Investitionen im Rahmen der Umsetzung von Hygienekonzepten und Digitalisierung gefördert. Unterstützung für Soloselbständige verbessert - Bundesregierung Um die Substanz der Wirtschaft zu erhalten, hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Überbrückungshilfe III nochmal erweitert und aufgestockt. Die Überbrückungshilfe unterstützt Unternehmen, Soloselbstständige sowie Freiberuflerinnen und Freiberufler, die von den Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung besonders stark betroffen sind. Die Fixkostenerstattung der Überbrückungshilfe III wird auf bis zu 100 Prozent erhöht, wenn das Unternehmen einen Umsatzeinbruch von mehr als 70 Prozent nachweist. 23/2020 vom 3. Fakt: -BMWI hat die Liste nicht in die FAQ´s aufgenommen. 100% des Umsatzes im Jahr 2019, ist grundsätzlich davon auszugehen, dass etwaige monatliche Umsatzschwankungen nicht Corona-bedingt sind. bis zu 90 Prozent der förderfähigen Fixkosten bei Umsatzeinbruch > 70 Prozent. September 2021) Einleitung Die Bundesregierung hat am 12. Bundeswirtschaftsministerium (BMWi verantwortlich für die Überbrückungshilfe/ die Umsetzung, Technik und das Portal) Folgende Unterstützungsangebote zur Überbrückungshilfe des BMWi finden Sie unter: Unterstützungsmaterial des Bundeswirtschaftsministeriums 3. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat sich mittels einer sogenannten Positivliste dazu geäußert.