Herkunft des Namens. Seit 1997 trägt die Stadt offiziell den indischen Namen Mumbai, vorher: Bombay. In Indiens britische Vergangenheit in den alten Hauptstädten eintauchen. Berlin hat zahlreiche Fließgewässer und Seen. synonyms - Britisch-Indiens Präsidentschaften und Provinzen von Britisch-Indien Die meisten Kreuzworträtsel sind als sogenanntes Schwedenrätsel ausgeführt. Philosoph, 384-322 v.Chr. 33,67 Millionen km², was einem Viertel der Landfläche der Erde entspricht. Eine Besonderheit Britisch-Indiens war es, dass nur etwa zwei Drittel seiner Bevölkerung und die Hälfte der Landfläche unter direkter britischer Herrschaft standen. Philosoph, 384-322 v.Chr. Pakistan war bis 1947 ein Teil Britisch-Indiens. Eingraviert sind die Namen von 90.000 indischen und britischen Kriegstoten des Ersten Weltkriegs, außerdem die Namen von 3.000 Soldaten, die an der Nordwestgrenze und 1919 im Krieg in Afghanistan starben. Indien: Geografie, Landkarte | Länder | Indien | Goruma British India - Simple English Wikipedia, the free encyclopedia Die Republik Indien umfasst bei nahezu gleicher Nord-Süd- (3214 km) und West-Ost-Ausdehnung (2933 km) eine Fläche von 3,29 Mio. Britisches Überseegebiet: Staatsoberhaupt: Königin Elisabeth II. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast . Flagge Britisch-Indiens Britisch-Indien auf einer Karte der ''Imperial Gazetteer'' 1909 Ersten Weltkrieg Unter dem Begriff Britisch-Indien (oder British Raj von Hindi) wird im engeren Sinne das britische Kolonialreich auf dem Indischen Subkontinent zwischen 1858 und 1947 verstanden. Aristoteles, gr. Das Britische Territorium im Indischen Ozean ist eine Inselgruppe etwa 1750 km südlich von Indien. Britische Herrschaft in Indien. Mumbai (Bombay) ist die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Maharashtra. Die Brit*innen hatten Kolonien auf allen Kontinenten. Einwohnern. Der heilige Fluss Ganges in Geografie - Lernhelfer Bangladesch: Geografie, Landkarte | Länder - Goruma gründet Portugal an der Indischen Küste Handelsniederlassungen. Pakistan: Staatsgründung nach dem Ende der Kolonialzeit - wissen.de Das Ende der britischen Kolonialherrschaft besiegelte im August 1947 die Teilung des indischen Subkontinents in die unabhängigen Staaten Indien und Pakistan.