Ernst Wilhelm Lotz: Da sind die Straßen Da sind die Straßen weit und lichtdurchschrieen, hoch wölkt der Staub und breitet aus den Schein, durch den gehetzt Kolonnen Wagen fliehen in violette. Klausur Gedichtvergleich Lotz, "Hart" - Eichendorff, "Sehnsucht" Dieser Lotz ist ein Schweinehund. Ernst Wilhelm Lotz. Die flammenden Gärten des Sommers, Winde, tief und voll Samen,Wolken, dunkel gebogen, und Häuser, zerschnitten vom Licht.Müdigkeiten, die aus verwüsteten Nächten über uns kamen,Köstlich gepflegte, verwelkten wie Blumen, die man sich bricht.Also zu neuen Tagen erstarkt wir spannen die Arme,Unbegreiflichen Lachens erschüttert, wie Kraft, die sich staut,Wie Truppenkolonnen, unruhig nach . Dr. Eckhard Ullrich - Ernst Wilhelm Lotz 130 Also zu neuen Tagen erstarkt, wir spannen die Arme, Unbegreiflichen Lachens erschüttert, wie Kraft . Ernst Wilhelm Lotz - Liebesgedichte und Biographie / Müdigkeiten, die aus verwüsteten Nächten über uns kamen, / Köstlich gepflegte, verwelkten wie Blumen, die man sich bricht. 143 in Straßburg . Die Mauern umbranden uns in zerwirbelten Straßen: Wir liegen versunken in Rimbauds trunkenem Schiff. Kann mir jemand sagen was das für eine Kadenz, Metrum ist? Hart stoßen sich die Wände in den . Da sind die Straßen weit und Licht-durchschrieen, Hoch wölkt der Staub und breitet aus den Schein, Durch den gehetzt Kolonnen Wagen fliehen In violette Dunkelheit hinein. Ernst Wilhelm Lotz - Da sind die Straßen… Inhaltsanalyse-Lesehilfe: Wilhelm Tell II,1; Satzglieder - endlich Durchblick; Versuch, einen Essay zu schreiben: Gegen die "Epochitis" Lyrik der Romantik - unromantisch; Absicht, Intention: Was ist das und wie findet man sie? 26. Hart stoßen sich die Wände in den Straßen, Vorn Licht gezerrt, das auf das Pflaster keucht, Und Kaffeehäuser schweben im Geleucht Der Scheiben, hoch gefüllt mit wiehernden Grimassen. Wie wäre es mit einem Gedicht? Ernst Wilhelm Lotz, Sohn eines Romanisten und Kadettenhausprofessors, verbrachte seine Kindheit an mehreren Orten: Köslin (Pommern), Karlsruhe (Baden), Wahlstatt (Schlesien) und Plön (Holstein). Exemplarisch an "Die Nächte explodieren in den Städten" von Ernst Wilhelm Lotz Autor Dieter Karstropp (Autor:in) Jahr 2013 Seiten 14 Katalognummer V230601 ISBN (eBook) 9783656464907 ISBN (Buch) 9783656466598 Dateigröße 685 KB Sprache Deutsch Anmerkungen Schlagworte 1907 wurde er im Infanterie -Regiment Nr. September 1914 bei Bouconville, Frankreich) war ein deutscher Lyriker des Expressionismus.. Seine Kindheit verbrachte Lotz, Sohn eines Kadettenhausprofessors, an mehreren Orten: Köslin (Pommern), Karlsruhe (Baden), Wahlstatt (Schlesien) und Plön (Holstein).