im Einwohner-Melde-Amt. Wichtigstes Mittel, um seine im Ausland geschlossene Ehe nachweisen zu können, ist die Heiratsurkunde. Wenn ein gemeldeter Wohnsitz in Deutschland besteht, ist die französische Wohnsitzbescheinigung entbehrlich. Beantragung des Ehefähigkeitszeugnisses: … Für deutsche Staatsangehörige, die im Ausland heiraten wollen, stellt das Standesamt am letzten deutschen Wohnsitz ein sog. Generalkonsulate Sind beide Verlobte Deutsche, so genügt die Ausstellung eines gemeinsamen Ehefähigkeitszeugnisses. Das Ehefähigkeitszeugnis kann nur auf Antrag von dem für Sie zuständigen deutschen Standesamt (am jetzigen oder letzten inländischen Wohnsitz) ausgestellt werden. Rechtsverbindliche Auskunft über die vorzulegenden Unterlagen kann Ihnen nur das zuständige deutsche Standesamt erteilen, nicht jedoch die Botschaft Tunis. Besteht kein Wohnsitz in Deutschland, so ist … Alle Personen, die … Zuständig für die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses ist das Standesamt des Wohnsitzes des/der deutschen Verlobten. Maeci. Falls der deutsche Partner noch niemals in Deutschland gewohnt hat, ist das Standesamt I in Berlin, Rückerstraße 9, 10119 Berlin für die Ausstellung des internationalen Ehefähigkeitszeugnisses zuständig. Wenn Deutsche untereinander heiraten, ist dies über die Standesämter nachprüfbar und aus diesem Grund wird eine Ledigkeitsbescheinigung nicht verlangt. Zuständig für die Ausstellung eines Ehefähigkeitszeugnisses ist das Standesamt des Wohnsitzes des/der deutschen Verlobten. Da Ihr Ehefähigkeitszeugnis vom zuständigen deutschen Standesamt ausgestellt wird, erfragen Sie dort bitte, welche Dokumente in welcher … Weimar. Neben der Französischen Botschaft in Berlin ist Frankreich mit insgesamt 6 Generalkonsulaten in Deutschland vertreten.