Wenn es um die Vorbeugung von Krankheiten geht, wird immer wieder von einer ausreichenden Stärkung des Immunsystems gesprochen. Die Erkrankung betrifft die gesamte Schilddrüse und nicht nur … Das kann die Folge einer viralen oder bakteriellen Infektion oder Entzündung der Augen sein, wie beispielsweise Blepharitis, Konjunktivitis ( Bindehautentzündung) oder Iritis (Regenbogenhautentzündung). Andere Bezeichnungen für die Erkrankung sind Cardiolipin-Antikörper-Syndrom, Antiphospholipidantikörper-Syndrom und (selten) APA-Syndrom. Die Bauchspeicheldrüse wird auch als Pankreas bezeichnet. Migräne: Woran erkenne ich Migräne und was kann ich dagegen … Während einer Migräneattacke ist der Blutfluss im Gehirn reduziert. Die Sklerodermie ist eine Autoimmunerkrankung, deren Genese und Pathomechanismus bisher nicht geklärt werden konnten. Der Neurologe, zu dem mich der HNO nun zur Abklärung "Migräne" überwiesen hat, stellte aufgrund der obengenannten Symptomatik und der Tatsache, daß ich sehr lebhafte Reflexe an den Beinen habe und diese leicht zitterten nun die Diagnose: Systemische Autoimmunerkrankung mit fortschreitender Hörstörung, Sehstörung, Myelopathie und … Manchmal kann das Immunsystem jedoch nicht zwischen den guten, körpereigenen und den schädlichen Zellen unterscheiden kann. Begleit- & Folgeerkrankungen bei Hashimoto-Thyreoiditis Die normale Immunreaktion ist bei der Autoimmunkrankheit Lupus erythematodes fehlreguliert: Sie ist dauerhaft aktiviert und produziert anhaltend eine erhöhte Zahl von Antikörpern gegen körpereigene Zellkernbestandteile, so genannte antinukleäre …