2. Gedicht gute nacht - Die Favoriten unter allen verglichenenGedicht gute nacht. Aber weite, kluge Herzen. Die tollsten Kindergedichte entdecken | Sprachspielspass.de metapher wintergedicht Das köstliche Ährenmeer zu meinen Füßen. Das Öchslein brüllte, das Kindlein schrie, Die heil'gen Drei Könige sangen. Stürme denn, Winter, eisig und kalt! Fortsetzung des Gedichtes. ich suche für meine Examensprüfung ein Gedicht zur Thematik "Naturbilder / Jahreszeiten" ein Gedicht für Klasse 6 (Gymnasium), das sich gut eignet, um das sprachliche Mittel "Metapher" einzuführen. Metapher – Wirkung. In dem Wintergedicht von Nikolaus Lenau (1802 – 1850) geht es um einen Menschen, der nachts durch einen mit Schnee bedeckten Wald eilt. Wintergedichte und Sprüche Schöne Winter- und Weihnachtsgedichte, Silvester- und Neujahrsgedichte. Metapher Habe noch ansprechende Bildchen dazu gemacht und es kamen tolle Ergebnisse dabei heraus; die Schüler hatten viel Spaß. Und lässt sich rösten in der Glut. Die SuS kennen bereits Busta - Frühlingssonne. Die Metapher spielt in unserem Alltag eine große Rolle. Im täglichen Sprachgebrauch fällt sie uns aber manchmal überhaupt nicht auf. Das liegt daran, dass sich viele Metaphern bereits stark in die Alltagssprache integriert haben und ihren Übertragungscharakter verloren haben. Weckt aus den Mittagsträumen. Im September ist alles aus Gold: Die Sonne, die durch das Blau hinrollt, Das Stoppelfeld, […] aus: © Ingeborg Schuldt-Britting; www.britting.com. Im Herbst verändern sich ja die Farben: Blätter, Felder, Äpfel am Baum bekommen einen Gelbton. Deutsche gedichte klassiker - Die qualitativsten Deutsche gedichte ...