Für die bisher familienversicherten Angehörigen wird - nachrangig gegenüber einem anderweitigen Versicherungsschutz - eine obligatorische Anschlussversicherung in Form einer freiwilligen Versicherung begründet. bei einem Monatsbrutto von 5.362,50 Euro. Ist der Ehepartner des Privat Versicherten versicherungspflichtig beschäftigt, muss er sich in der GKV pflichtversichern. Der Toten­schein wird von einem Arzt oder einer Ärztin ausgestellt. Gesetzliches Sterbegeld: Zahlt die Krankenkasse? - Monuta Der Verstorbene hat unter Umständen Verträge bei Versicherungen abgeschlossen, die nach seinem Tod gekündigt werden müssen. 55 % der letzten Rente ausmacht. Zumindest nicht, wenn der Ex-Partner die Versorgung mehr als drei Jahre . Am wichtigsten ist die Abmeldung der privaten oder gesetzlichen Krankenversicherung. Ehepartner von Privatversicherten profitieren unter Umständen vom Arbeitgeberzuschuss oder von der Beihilfe für Beamte. Versicherung(en): Was ist nach Tod eines Ehepartners zu klären? Voraussetzung dafür . Es müsste 9/10 der zweiten Hälfte des Erwerbslebens (gerechnet von der erstmaligen Aufnahme einer Erwerbstätigkeit bis zur Stellung des Rentenantrages) eine Mitgliedschaft oder Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung bestanden haben. Das diente vor allem der Abfederung zusätzlicher Belastungen durch Beerdigung und Grabpflege. Gegenüber seinen Beamtinnen und Beamten hat der Dienstherr eine besondere Fürsorgepflicht, welche unter anderem die Gewährleistung einer Beihilfe beinhaltet. Hinterbliebenenrente. Dies solange, wie der Ehepartner die Versicherungspflichtgrenze/JAEG nicht überschreitet. Stellen Sie sich vor, Ihr Ex-Partner hat zwischenzeitlich neugeheiratet und der neue Partner bezieht eine Hinterbliebenenrente inklusive Ihrer Entgeltpunkte. Ein großer Teil der Ehefrauen von Beamten nutzen bei Wegfall ihrer Krankenversicherungspflicht (Beihilfefähigkeit) die Möglichkeit, in die private Krankenversicherung wechseln zu können. Der Verwaltungsakt - hier der Einkommensteuerbescheid - betrifft eine Zusammenveranlagung der Frau und ihres verstorbenen Mannes. Antrag beim Tod des Ehepartners, der Mutter oder des Vaters unter bestimmten Voraussetzungen eine dieser . Familienversicherung in der Krankenkasse: Wer kostenlos mit rein kommt ... Witwenrente bei Beamten