Mehr über die Online-Beteiligung in der Landesplanung finden Sie in den FAQ. März 2020 ist der Sachliche Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 wirksam geworden. Die Situation im Saarland - Thematische Karten - SIG-GR Das Raumordnungsgesetz (ROG) fordert in seinen Grundsätzen für die Landes- und Regionalplanung, dass den räumlichen Erfordernissen des Klimaschutzes Rechnung zu tragen ist, sowohl durch Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken, als auch durch solche, die . Hier im Bild der Windpark . mit Rheinland-Pfalz vergleichbaren regionalen Raumordnungsdokumente. 2. Teilfortschreibung Windenergie | Regionalverband Nordschwarzwald Von 2008 bis 2012 hat sich der Planungsverband am Interreg-Projekt Baltic Climate beteiligt. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat den sachlichen Teilregionalplan „Windenergienutzung" der Regionalen Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald (RPG L-S) mit den fünf Urteilen vom 24.05.2019 für unwirksam erklärt. Energiewende in Nord- und OsthessenEin viel diskutiertes Thema in der Region ist seit Längerem der Ausbau der Windenergie. Zusätzlich werden unter dem Ordner "Kartenausschnitte der Gemeinden" gemeindebezogene Kartenblätter im Originalmaßstab 1:100.000 als PDF-Dateien zur Verfügung gestellt. Regionalplan der Region Würzburg besteht aus der „Urfassung" von 1985 und den seither in Kraft getretenen Fortschreibungen. Der Entwurf wird nun öffentlich ausgelegt. mit Ergänzung der Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege im Regionsteil Schwarzwald Sachlicher Teilplan Windenergie 2020. Planung, Genehmigung und Bau - Baden-Württemberg.de März 2020 ist der Sachliche Teilplan Erneuerbare Energien (TPEE) 2019 wirksam geworden. Planungsgemeinschaft Westpfalz. Alle hier verwendeten Karten, Daten und Dokumente stammen aus öffentlich verfügbaren Quellen. In dieser Zeit hatten alle am Thema Interessierten die Möglichkeit, dem Regierungspräsidium Gießen ihre Anregungen und Bedenken zum Teilplanentwurf mitzuteilen. Genehmigte Fassung 2020 - Regierungspräsidium Gießen Es gibt aber auch einen Alternativvorschlag. Umweltbericht zum Teilregionalplan Energie Mittelhessen. Regionale Planungsgemeinschaf Havelland-Fläming