2. Sauerstoffsättigung Wenn die Sauerstoffsättigung bei einem Patienten beispielsweise stabil bei 92 oder 94 Prozent liegt, könnte es sinnvoller sein, keinen zusätzlichen Sauerstoff zu geben. Handlungsempfehlung Sterbephase (HES) Symptomlinderung … Normalerweise liegt die Sauerstoffsättigung im Blut bei 95 bis 100 %, was bedeutet, dass dein Blut so viel Sauerstoff transportiert, wie es kann. Das Bewusstsein und geistige Aktivitäten schwinden. Sinkt die Körpertemperatur unter 35°C, beginnen die Muskeln zu zittern, um die endogene Wärmeproduktion anzukurbeln. • Nicht invasive Messung der arteriellen Sauerstoffsättigung über die Messung der Lichtabsorption von oxygeniertem bzw. Sauerstoffsättigung “ Der Bereich, in dem die optimale Sauerstoffsättigung liegen sollte, wird von verschiedenen Fachgesellschaften bisher uneinheitlich definiert. Sauerstoffsättigung _ Die Frage, ob bei Sterbenden noch eine künstliche Zufuhr von Flüssigkeit erfolgen soll, wird immer wieder kontrovers diskutiert. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, begleitet von anderen Anzeichen von niedrigem Sauerstoff-Sättigung wie Kribbeln Fingern und ein chronischer Husten, suchen Sie medizinische Aufmerksamkeit sofort. Ein genaueres Hinsehen und ein Besuch im Schlaflabor sind empfehlenswert. 2 Physiologie. Ab einem bestimmten Alter oder bei bestimmten Erkrankungen kann die Sättigung erniedrigt sein.