im Video. Die Abitur-Operatoren: Anforderungsbereich 3 - Methoden Typische Operatoren – und was sie in Prüfungsfragen bedeuten. Stellung nehmen wie beurteilen, aber zusätzlich mit Reflexion individueller und politischer Wert-maßstäbe, die Pluralität gewährleisten und zu einem begründeten eigenen Werturteil führen III … Und falls ja, müssen beide Seiten … Die in den zentralen schriftlichen Abituraufgaben verwendeten Operatoren (Arbeitsaufträge) werden in Kapitel 3 genannt und erläutert. Operatoren und Beispiele Geo Wenn sie hierher geleitet wurden, … Operatoren erklärt für Unter- und Mittelstufe Anforderungsbereich sind: Beurteilen, Bewerten, Stellung nehmen, Sich auseinandersetzen mit, Prüfen, Überprüfen, Erörtern, Entwerfen und Gestalten. November 2006. Es liegt 72 km westnordwestlich von Merritt Island . Operatorenliste (Arbeitsgrundlage) (zu etw.) Operatoren Operatoren. Operatoren, die vorrangig Leistungen im Anforderungsbereich III (Reflexion und Problemlösung) verlangen, sind: erörtern einen Sachverhalt unter Abwägen verschiedener Pro- und Contra … Operatoren des Erörterns sind: Sich auseinandersetzen, Stellung nehmen, diskutieren, kommentieren, (über-) prüfen, (be-) werten, (be-) urteilen gestalten Basisoperator des gestaltenden Interpretierens: Ein Textprodukt (innerer Monolog, Tagebucheintrag, Brief usw.) Vom Geben und Nehmen Bildungsplan - 4. Operatoren Operatoren – so gehen Prüfungsfragen heute - Seite 4 von 4 Das … die Komplexität der Aufgabenstellung die Zuordnung zu den Anforderungsbereichen. Operatoren und deren Bedeutung in Aufgabenstellungen Stellung nehmen den Stellenwert historischer Sachverhalte im jeweiligen Kontext bestimmen und anhand der Darlegung der eigenen Maßstäbe zu einem begründeten, an modernen … entwickeln: Vorschläge, Einschätzungen, Maßnahmen darlegen, die zu … abitur.nrw Operatoren Philosophie Stellung nehmen eine Problemstellung / eine Bewertung / eine Position auf der Grundlage fach- licher Kenntnisse prüfen und nach Abwägung eine Einschätzung … Stellung nehmen wie „beurteilen“, zusätzlich mit Offenlegen und Begründen eigener Wertmaßstäbe, die Pluralität einschließen und zu einem Werturteil führen, das auf den … Überblick Operatoren Weiterleitungsseite