Nach AKW-Beschuss: Muss Deutschland Vorkehrungen treffen? Berlin (dpa) - Die gesundheitlichen Folgen von Radioaktivität hängen von der Dauer, Art und Stärke der Strahlen . In Deutschland sind zurzeit 17 Kernkraftwerke in Betrieb, davon werden 11 Druckwasserreaktoren und 6 . Die Strahlendosis: Zusätzlich ist für den Strahlenschutz im Kernkraftwerk eine messtechnische Überwachung erforderlich. Anders gestaltet sich die Lage im Atomkraftwerk Saporischschja. Nicht zuletzt sind etwa Schuhe der Feuerwehrmänner immer noch im Umkreis des Reaktors zu finden. haferflocken mit quark gesund. Eine Demonstration gegen Atomkraft in Berlin Quelle: dapd. Viele Städte stehen unter Beschuss, russische Bodentruppen rücken immer . Die Situation im Reaktor sah natürlich ganz anders aus. Bei erhöhter Strahlung oder einem Ausfall wird sofort ein Signal übermittelt und die Behörde so ohne Verzögerung gewarnt. Auslöser sind neben Alkohol, Rauchen und Stress auch Umwelteinflüsse, wie Strahlung, der wir uns aussetzen. Die von ihnen ausgehende Strahlung ist selbst in geringen Dosen gesundheitsschädlich und kann Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie genetische Schäden verursachen. Tschernobyl Strahlung - Damals und heute im Umkreis des Reaktors Tödliche radioaktive Strahlung: Die Folgen für den Menschen - n-tv.de Strahlungsbelastung durch die Nuklearunfälle von Fukushima Kernkraftwerk Tschernobyl - Wikipedia Bislang waren in Deutschland 17 Kernkraftwerke am Netz. Abzug der Russen aus Tschernobyl: Die Folgen radioaktiver Strahlung ... April 1986 lag die Strahlenbelastung im benachbarten Prypjat bei 0,3 Röntgen. Derzeit gibt es sechs verschiedene Antriebe für Atomkraftwerke: den Siedewasserreaktor, den Druckwasserreaktor, den Siedewasser-Druckröhren-Reaktor, den Thorium Hochtemperaturreaktor, den Natur-Uran-Reaktor und den Schneller Brüter.