Stationenlernen zu den Grundlagen der Potenzrechnung. 13. Alle Längen der Figur werden mit demselben Faktor k verlängert oder verkürzt. Figuren, Einf. Interessante Lerninhalte für die 9. 9, Realschule, Nordrhein-Westfalen 406 KB. Schreibe alle Ergebnisse in dein Heft. Vergrößern „Ja“- und „Nein“-Schild Ja - Auer Verlag Inhaltsverzeichnis Lernphase I KV 1Sachaufgaben im ZR 100 (Kap. Mini-Geometrie: 3 Arbeitsblätter für Klasse 3 – Mrs.Rupäd Beim maßstäblichen Vergrößern oder Verkleinern ändern sich die Seitenverhältnisse nicht. Sek I – Klasse 9 - Nepomucenum Online Mathe üben mit bettermarks. Das nämliche in geometrischer Progreà ion. Veröffentlicht. , Potenzgesetze, Potenzrechnung. f)Verkleinere mit dem Faktor: ½. g)Berechne den Flächeninhalt von Aufgabe a). und man kann die Arbeitsblätter auch als kleines Blankoheft anbieten. Verkleinern und Vergrößern - meinUnterricht Aufgabe 4b;Faktor (Verkleinerung)k = d' / dk = 5 / 8k = 0,625Seitenlänge b'b' = b * kb' = 4 * 0,625b' =… Nachfolgend mal die Aufgabe 4b.Nach dem Schema sollte man auch 4a berechnen können. Der Maßstab der Aufgabenstellung kann von Vergrößerung 3:1 bis Verkleinerung 1:3 gewählt werden. Vergrößern und Verkleinern