Die Fassung hier von 1885 ist für Kaiser Wilhelm I. angefertigt worden (der es später Bismarck schenken wollte) und konzentriert sich nur noch auf wichtige Protagonisten der Proklamierung. Zu Bismarcks heller Uniform Bismarcks ist anzumerken , daß der Künstler natürlich seine Bedeutung herausstellen wollte. Die Armeen der verbündeten deutschen Staaten belagerten seit September 1870 Paris. So besiegelte der Friedensvertrag auch das endgültige Aus des Kaiserreichs. Wenn der König minderjährig oder sonst dauernd verhindert ist, selbst zu regieren, so übernimmt derjenige volljährige Agnat (Art. Die Kaiserproklamation in Versailles Am 18. Januar 1871. : Toeche ... Von Stefan Schuch . Wilhelm I. - Die Kaiserproklamation vor 150 Jahren - SZ.de Dabei traten die 4 Südstaaten Königreich Bayern, Königreich Wüttemberg, Großherzugtum Baden und Großherzugtum Hessen Norddeutschland bei und es wurde zum Deutschen Kaiserreich. Im Versailler Vertrag wurde festgeschrieben, dass das Deutsche Kaiserreich und seine Verbündeten 1914 die Verantwortung am Beginn des Ersten Weltkriegs hatten. Kaiserproklamation: nach Ende des Deutsch-Französischen Krieges findet die Kaiserkrönung im Schloss Versailles statt. Juni 1919 sein; der Tag, an dem das Deutsche Reich im selben Spiegelsaal den Versailler Vertrag, der den 1. Kaiserproklamation in Versailles Vorgeschichte Der Deutsche Krieg von 1866 führte im Frieden von Prag zur Auflösung des 1815 begründeten Deutschen Bundes. Bundespräsident Gustav Heinemann hatte nicht einmal seine SPD ganz hinter sich, als er 1971 recht kritische Worte fand. Die Antwort fand sich nach Beginn des im Juli 1870 einsetzenden preußisch-französischen Kriegs: Im November 1870 traten sie, oft in Umwandlung von schon 1866 geschlossenen Verteidigungsbündnissen mit Preußen, dem Norddeutschen Bund bei. Reichsgründung 1871: Das Problem vertagend - Frankfurter Rundschau Der Spiegelsaal im Schloss von Versailles, tags zuvor noch Lazarett, wurde für die Veranstaltung hergerichtet. Sonderausstellung „1870/71. Reichsgründung in Versailles" - Otto-von ... Dargestellt wurde die Feierlichkeit in Versailles, bei der der preußische König Wilhelm I. als Deutscher Kaiser gewürdigt wurde. Januar 1871, der 170. Ich muss morgen eine kurze Vorstellung über das Bild von Anton von Werner die kaiserproklamation im Spiegelsaal von versailles halten, von diesem Bild das dritte, welches er gemalt hat. Januar 1871: Proklamation des deutschen Reiches in Versailles. Bild: Kaiserproklamation von Anton von Werner - Geschichtsforum.de Januar 1871 im … 53), welcher der Krone am nächsten steht, die Regentschaft. Buch: Die Kaiserproklamation in Versailles am 18. Kalender Detail - Geschichte der CDU - Konrad-Adenauer-Stiftung Gratis in Berlin - Brahms: Ein Deutsches Requiem | „Wer Dich sucht, hat ...