Allerdings wird der Strom nicht immer dann erzeugt, wenn Sie ihn brauchen. Um den Solarertrag einer Photovoltaik-Anlage im Sommer und Winter zu vergleichen, ist die jährliche Globalstrahlung wichtig, also die solaren Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kW/m2a). Unsere Website setzt Cookies ein. Stark vernetzt. Welchen Ertrag erzielt eine Solaranlage? - PV2 Energie Wer meint, dass sich Photovoltaikanlagen nur in südlichen Ländern rechnen ist schlecht informiert. Sie berechnet sich anhand der grundlegenden Faktoren: Anschaffungskosten. Demnach bringen 7,06 qm = 1 kWh Strom Wir haben im Jahr ca.1620 Sonnenstunden in Baden Württemberg das sind dann = 1620 kWh bei 7,06 qm Solarfläche. Bei einer 10 kWp-PV-Anlage (ca. Photovoltaik: Ist deine Anlage rentabel? - net4energy Um 1.000 kWh Strombedarf im Jahr decken zu können, müssen Sie mehr als 1 kWp Photovoltaik installieren und Ihre Anlage um einen Stromspeicher ergänzen. Balkon-Solaranlage: E-Technik, Vorschriften & Preise Das Erneuerbare-Energien-Gesetz [EEG] hat viel zum rasanten Wachstum beigetragen, ist aber auch für die stark rückläufigen Zubauzahlen der letzten Jahre mitverantwortlich. So viele kWh erhalten Sie pro kWp Photovoltaik Eine 1 kWp Photovoltaikanlage mit Standort in Deutschland kann im Durchschnitt etwa 1.000 kWh jährlich erzeugen. Allerdings wird der Strom nicht immer dann erzeugt, wenn Sie ihn brauchen. je einem Kilowatt Peak (kWp) Leistung. Interesse geweckt? Wissenswertes zu Photovoltaik | WM-Solar | Erneuerbare Energien Wieviel Strom erzeugt ein Balkonkraftwerk Im Mai und Juni 2017 liegen die Erträge fast durchgängig über 4 kWh /kWp und erreichen Werte bis zu 6 kWh /kWp. Photovoltaik: Ertrag in Sommer und Winter – ein Vergleich Wie Sie mit Photovoltaik-Strom Geld verdienen: Ein Ratgeber für ... 200 Watt produziert werden. So viel Strom liefert eine Photovoltaikanlage pro Tag sogar 4 kWh /kWp. Eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von fünf Kilowatt und einem Speicher mit einer Kapazität von fünf Kilowattstunden kostet etwa 16.500 Euro und liefert ungefähr 4.750 Kilowattstunden pro Jahr. Bei einem Polysilizium-Modul kommen damit insgesamt rund 600 kWh zusammen.